Hängemattencamping bei Minusgraden

Blog Entry Image
Square Ratio

Facts

Camp aufgeschlagen:

12/02/2021

Anzahl der Nächte:

1

Temperatur Nachts:

-10

Schläfer:

Patricia & Kai

Schlafutensilien:

  • DIY Hammock GE
  • Dendronaut Koma Brückenhängematte
  • Warbonnet Wooki 0°F
  • Warbonnet Lynx 0°F
  • Cumulus Taiga
  • DIY Topquilt
  • Daunendecke
  • Daunen Boots (für extra Wärme Füße)
  • Trinkflaschen als Wärmflaschen umfunktioniert
  • Merino Unterwäsche

Bericht

Mit der richtigen Einstellung und Ausrüstung selbst bei zweistelligen Minusgraden kein Problem. (Diesmal nicht dabei aber bei Wintertouren sehr empfehlenswert ein großes Tarp mit Türen dass vor Windchill und Schneeverwehungen schützt.)

Der Spessart verzaubert in ein weißes Winterkleid, da heißt es natürlich die Wanderstiefel zu schnüren und die weiße Pracht in vollen Zügen zu genießen. Einen leicht überzogener Spessart im Winterkleid kannten wir schon aus vergangenen Jahren, aber diesmal hatten wir endlich Mal richtig Winter. Kein Vergleich zu den Alpen- und Skiregionen aber mit der Hängematte im bis zu 40cm tiefen Schnee zu übernachten war für Mitteldeutschland schon ein besonderes Erlebniss. Die kleinen Abenteuer jenseits der Nullgradmarke sind für mich/uns immer etwas besonderes.

Ausrüstung nicht gleich 20km im tiefen Wald zu testen sondern ganz ohne Abenteuer auf der heimischen Terrasse gehört bei solchen winterlichen Touren für mich zur Vorbereitung. Daher würde ich jedem Winterhängemattencamping Anfänger auch ans Herz legen seine Ausrüstung im Vorfeld erstmal kennenzulernen und seinen persönlichen Temperaturbereich mit dern angegeben Kompfortbereichen abzugleichen. Witterung, Temperaturen und körperliche Verfassung spielen bei sehr kalten Temperaturen eine große Rolle. Wenn man sich und seine Ausrüstung kennt spricht allerdings nichts dagegen selbst bei tiefen Temperaturen kleine oder größere Abenteuer zu erleben.
Die stiele, die verschneite Landschaft, der leise rieselnde Schnee sind wunderbar besinnliche Momente die einem lange in Erinnerung bleiben.

Kleine Tricks wie z.B eine Wärmflasche die, die gut Isoliert Hängematte schonmal vorwärmt und etwas Bewegung bevor man sich in die Hängematte legt lassen einen selbst im Winter keineswegs frieren.

Die vielen Tierspuren im Schnee erkennt man so ausgeprägt auch nur im Winter, zu sehen dass die Fährte eines Fuchses direkt an der Hängematte wohl andeuten wie neugierig manch wildes Tier auch auf uns ist „oder war es vielleicht doch nur der Antrieb auf unsere Verpflegung“ 😉 Jedenfalls sind dies ganz besondere Momente die uns ganz schnell aus unserem Höher, schneller, weiter Alltag entfliehen lassen. Draußen in der Natur lernt man wieder die kleinen Dinge zu schätzen.

Never without a hammock hat für mich/uns eine besondere Bedeutung, abtauchen in die Natur und dabei Schlafen wie auf Wolken um am nächsten Tag gut erholt ins nächste kleine Abenteuer zu starten. Daher ist die Hängematte unsere erste Wahl…… auch im Winter.Viel Spaß in der Natur & HYOH „Hang your own Hang“ wünscht Patricia & Kai aka Hammock Goofy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert